Nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit freut Franke Music sich, Version 2 ihres Groove Synthesizers Stroke Machine vorstellen zu können. Alle bekannten Fehler sind behoben und neue Funktionen hinzugekommen, die Stroke Machines ohnehin schon beeindruckende Leistungsfähigkeit noch deutlich erhöhen, wobei viele Vorschläge der Anwender berücksichtigt wurden.
Drei neue Ansichten sind hinzugekommen:
In der Pad-Ansicht können die zwölf perkussiven Sounds auf großen, anschlagempfindlichen Pads gespielt werden.
In der Mix-Ansicht stehen die wichtigsten Mix-Parameter wie Lautstärke, Pan, FX-Bus und FX-Send oder Mute und Solo der 24 Sounds bereit. Natürlich können auch dort alle kontinuierlichen Parameter automatisiert werden.
In der CC-Ansicht können jedem Sound-, Effekt- oder Mix-Parameter MIDI-Control-Change-Meldungen zugewiesen werden. Einfach den Taster eines Parameters antippen und den gewünschten Regler auf dem MIDI-Controller bewegen.
Die Auflösung des eingebauten Sequencer wurde stark erhöht. Waren bisher maximal acht Takte mit vier Beats zu je vier Steps möglich, stehen nun bis zu 16 Takte mit 16 Beats zu je 16 Steps zur Verfügung. Das heißt, ein Takt kann bis zu 256 64tel-Noten haben, was bei 16 Takten 4096 64tel-Noten ergibt. Dadurch werden unübliche Taktmaße wie 11/9 oder 5/13 möglich.
Häufig gewünscht wurde die Einstellmöglichkeit der MIDI-Kanäle der einzelnen Spuren. Hiermit kann jeder der zwölf Melodiesounds bzw. alle Drumsounds gemeinsam auf einen bestimmten MIDI-Kanal, auf alle (Omni) oder auf keinen (Off) gelegt werden. Legt man mehrere Melodiesounds auf den gleichen MIDI-Kanal, erhält man Layer-Sounds.
Stroke Machine 2 unterstützt AudioBus 2 inklusive dem Speichern und Laden des aktuellen Kits.
Hier ist eine Übersicht aller Erweiterungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen in Stroke Machine 2:
• Maximale Einstellung der Takte, Beats und Steps stark erhöht. Jetzt kann ein Pattern bis zu 16 Takte mit 16 Beats und jeweils 16 Steps haben, also bis zu 256 64tel-Noten pro Takt und 4096 64tel-Noten insgesamt. Gib nicht uns die Schuld, wenn Du Dich total verstrickst, aber schicke uns Links zu interessanten Tracks, die Du damit gemacht hast.
• AudioBus 2 Unterstützung inklusive Speichern und Laden des aktuellen Stroke Machine Kits.
• Mix-Ansicht hinzugefügt mit den wichtigsten Mix-Parametern wie Lautstärke, Pan, FX-Bus und FX-Send oder Mute und Solo der 24 Sounds hinzugefügt. Um diese Parameter zu automatisieren, aktiviere die entsprechende Modulations-Sequenz.
• Pad-Ansicht hinzugefügt mit großen, anschlagempfindlichen Pads für die 12 perkussiven Sounds.
• MIDI-Kanalwahl hinzugefügt für jeden melodischen Sound und alle perkussiven Sounds auf 1 bis 16, Omni (alle Kanäle) und Off (kein Kanal).
• Layern von Sounds, indem mehrere auf den gleichen MIDI-Kanal gelegt werden.
• Route Taster hinzugefügt. Wenn er aktiviert ist, werden eingehende MIDI-Noten auf den aktuell angewählten Sound geroutet unabhängig vom empfangenen MIDI-Kanal. Alle anderen Sounds auf dem gleichen MIDI-Kanal spielen ebenfalls. Wenn er deaktiviert ist, wird der eingehende MIDI-Kanal ausgewertet und dessen Sound(s) gespielt (in früheren Versionen hat Stroke Machine dieses Verhalten automatisch entschieden je nach MIDI-Eingangs-Port).
• Internal/External Sequencer Taster hinzugefügt. Wenn Stroke Machine mit Inter-App Audio oder Audiobus benutzt wird, kann nun eingestellt werden, ob weiterhin der interne Sequencer oder der der Host-App benutzt wird.
• MIDI-Control-Change-Zuweisung. Tippe den CC Taster, um die MIDI Learn Ansicht aufzurufen. Tippe einen der limettengrünen Taster, um MIDI Learn scharfzuschalten und bewege einen Regler auf Deinem MIDI Controller, um die MIDI-Control-Change-Meldung diesem Parameter zuzuweisen. Dabei wird der MIDI-Kanal mit ausgewertet, wodurch bspw. ein Regler auf MIDI-Kanal 4 einem Parameter eines Sounds auf MIDI-Kanal 5 zugewiesen werden kann. Sobald ein Regler einem anderen Parameter zugewiesen wird, wird die ursprüngliche Zuweisung gelöscht. Um eine Zuweisung manuell zu löschen, tippe doppelt auf den entsprechenden MIDI-Learn-Taster. Die MIDI-Control-Change-Zuweisung wird mit dem Kit gespeichert. Bitte beachte, dass einige MIDI-Control-Change-Meldungen ausgenommen sind, diese sind Bank Select MSB (#0), Modulation Wheel (#1), Channel Volume (#7), Pan (#10), Expression (#11), Bank Select LSB (#32), Sustain Pedal (#64) and the Mode Switches (#120 to #127). Sie sind für zukünftige Updates reserviert.
• Empfang von MIDI Programwechseln hinzugefügt. Beim Empfang einer MIDI Program Change Meldung lädt Stroke Machine das Quick Access Pattern mit der entsprechenden Nummer.
• Master Volume ändert jetzt nur noch die Lautstärke von Stroke Machine statt der iPad-Systemlautstärke. Dadurch wird die Lautstärke anderer IAA- oder AudioBus-Apps nicht beeinflusst.
• Clear Pattern Taster in der Kit-Ansicht hinzugefügt. Löscht nur die Pattern-Noten, aber behält alle Sounds und andere Einstellungen.
• LFO Phase Beat Sync hinzugefügt. Aktiviere Clock und Mono und setze die Startphase auf einen beliebigen Wert außer Zufall (Linksanschlag des Reglers), um den LFO hart zum Beat zu synchronisieren statt zum Notenanschlag. Letzteres Verhalten ist weiterhin verfügbar, wenn Mono ausgeschaltet ist.
• Absturz behoben, wenn man Nächstes oder Voriges Kit im obersten Library-Ordner tippt.
• Absturz mit Share Kit / Sound auf iOS 6 behoben.
• Absturz beim Ändern von Noten während der Aufnahme behoben.
• Einfrieren bei einer Unterbrechung wie bspw. einem eingehenden Skype-Anruf behoben.
• Falscher Solo-Status beim Laden von Kits behoben.
• Mögliches doppeltes Abspielen von Noten auf dem ersten Step bei externer MIDI-Clock-Synchronisation behoben.
Mindestanforderung: iOS 6.0
Stroke Machine 2 ist erhältlich im Apple App Store ab dem 22. August 2014.
Vom 22. August bis einschließlich 31. August 2014 ist Stroke Machine um 50% auf einen Preis von 8,99 € / US $9,99 reduziert, danach gilt wieder der normale Preis von 17,99 € / US $19,99.
Weitere Informationen gibt es hier: Link
App Store Links: DEUTSCH – INTERNATIONAL